Digitaler Elternabend „Faszination YouTube Star
Event-Beginn: Dienstag, 12 Juni 2018 19:00 Europe/Berlin
Arbeitsgruppe Medienkompetenz des Elternrats der GTS Sternschanze, Hamburg
Event-Beginn: Dienstag, 12 Juni 2018 19:00 Europe/Berlin
Mo&Friese haben Geburtstag!!! Und das möchten wir mit Euch gemeinsam feiern. Am Freitag, den 8. Juni, zeigen wir um 16.30 Uhr in den zeise kinos das Programm „Happy Birthday Mo&Friese“. Es erwartet Euch eine spannende Reise durch 20 Festivaljahre mit zahlreichen Lieblingen vieler Freund*innen und Kolleg*innen, einem 16mm Film und einem Ehrengast. Ihr dürft gespannt…
Source: moundfriese.shortfilm.com/
Mach mit und zeig, dass auch dir ein respektvoller Umgang #NichtEgal ist.
Source: nichtegal.withyoutube.com/
Fast jedes Mobilgerät besitzt eine eigene Werbe-ID. Sie dient dazu, dem Nutzer personalisierte Werbung anzuzeigen. Wer das nicht wünscht, sollte die Funktion ausschalten und seine Werbe-ID zur Sicherheit regelmäßig ändern. Wir zeigen, wie das geht.
Source: mobilsicher.de/hintergrund/smartphone-nutzer-sollten-jetzt-ihre-werbe-id-aendern
Du hast ein neues Android-Handy? Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du es einrichtest – und dabei die Kontrolle über deine Daten behältst. Dieses Video …
Kann man das Web durchsuchen, ohne dabei beobachtet zu werden? Eine ganze Reihe von Anbietern präsentieren sich als datenschutzfreundliche Alternativen zu Go…
Das soziale Netzwerk musical.ly beflügelt den Traum, selbst ein Popstar zu sein. Aber ist die Plattform zum Teilen selbstgedrehter Musikvideos harmlos? Ein Leserhinweis fährt uns in eine erschreckende Welt voll offener sexueller Nötigung von Kindern.
Source: mobilsicher.de/hintergrund/musical-ly-unheimliche-parallelwelt-im-kinderzimmer
Source: www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Mobilsicher.html
Durchblick im Labyrinth der Werbung
Zur Erinnerung nochmal!
Wie schätze ich mein Kind vor unerwünschten Inhalten – am Computer, auf Smartphones oder Tablets? Eltern erhalten Infos, Tipps und Beratung an den Infoständen in den Bücherhallen Hamburg.
Source: www.scout-magazin.de/projekte-und-informationen/projekt/kinderschutz-im-internet.html
Seit April 2018 gibt es eine neue Version von „Schutzranzen“ für Android und iOS – das Kernproblem aber bleibt. Wir warnen weiterhin vor dem „Schutzranzen“-Projekt und fordern, dass nach Wolfsburg auch die Stadt Ludwigsburg die Kinder-Tracking-Tests abbricht.
Hier die aktuellen Entwicklungen und Argumente gegen das Tracking von Kindern mit „Schutzranzen“.
Source: digitalcourage.de/blog/2018/schutzranzen-wir-warnen-vor-der-neuen-version
Für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
Source: digitalcourage.de/blog/2018/neuen-eu-datenschutz-nutzen
Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, Lobbyisten, Diplomaten und Bürgerrechtler, die um den Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt ringen.
Source: www.daserste.de
ZEIT: Mittwoch, den 30.05.2018, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
ORT: Essensraum neben der Aula, Standort Altonaer Straße (Zugang über Eingang Schanzenstraße)
Die re:publica ist Szene-Treffpunkt für alle, die was mit Medien machen – aber auch jene, die gelegentlich nur zuschauen, was damit alles gemacht wird. Bloggerin DAS NUF hat gemeinsam mit SCHAU HIN! eine Diskussionsrunde veranstaltet. Idee: 10 Video- und Computerspieler treffen auf zehn Personen, die Vorbehalte gegen die digitalen Freizeitbeschäftigung haben. Ergebnis: Eine lebendige Talkrunde, die viel Angst nehmen konnte.
Source: www.schau-hin.info
Mit Snapchat lassen sich kinderleicht Bilder und kleine Videos verschicken – aber leider auch gefährliche und jugendgefährdende Hassbotschaften. Daher gab das US-amerikanische Unternehmen nun bekannt, sich dem EU-Verhaltenskodex gegen Hass und Propaganda im Internet anzuschließen.
Source: www.schau-hin.info
Im digitalen Erste-Hilfe-Kasten findest du zu allen wichtigen Themen rund um Smartphones, Apps und dem Internet Tipps und Rat.
Source: www.handysektor.de/startseite/
Seit wenigen Tagen präsentiert sich das Projekt Handysektor im neuen Design. Große Bilder, multimedialer Content sowie die Einbindung von Social-Media-Posts und eine besonders auf die mobile Nutzung optimierte Webseite zeichnen die neue Webpräsenz des Projekts aus. Neben dem Design, welches sich nun auch deutlich moderner und reifer präsentiert, wandelt sich das Projekt aber auch in vielen anderen Bereichen und orientiert sich damit an den Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen.
Die neue Anlaufstelle für Jugendlichen rund um ihren digitalen Alltag
Mit dem Relaunch richtet sich der Handysektor in der Gestaltung wie auch in der redaktionellen Aufbereitung und Themenauswahl exklusiv an Jugendliche und baut das Angebot für diese Zielgruppe weiter aus. Neben der Bearbeitung von Problemen rund um digitale Medien werden Alltags- und Lifestyle-Themen aufgegriffen. So wird auch der Reflexion über das eigene Mediennutzungsverhalten mehr Raum gegeben. Weiterhin finden sich kleine Tipps und Tricks für den digitalen Alltag.
Jugendliche in Social Media erreichen
Die Social-Media-Kanäle – insbesondere Instagram und YouTube – werden ein noch wichtigerer Bestandteil des Projekts und gleichberechtigt mit der Webseite zu aktuellen Digitalthemen informieren. Personenbezogener Content der Redakteurin „Handysektor-Kim“ auf Instagram und YouTube holt Jugendliche da ab, wo sie sich gerne aufhalten. Hier erhalten sie auf ihre Bedürfnisse und Sehgewohnheiten zugeschnittenen Snack-Content: Ein Thema wird kurz im Stil beliebter Influencer angesprochen, für tiefergehende Informationen kann die Webseite aufgesucht oder der Kontakt zur Redaktion über Nachrichten und Kommentare hergestellt werden.
Smartphones in Schule und Unterricht? Das Für und Wider wird noch immer auf den unterschiedlichsten Ebenen kontrovers diskutiert. Welche Regelungen es zum Einsatz von Handys an Schulen in den 16 deutschen Bundesländern gibt und wie Handyordnungen an Schulen gestaltet werden können, sind Themen dieser Rubrik. Außerdem finden Pädagoginnen und Pädagogen Anregungen, Materialien, Praxistipps und Unterrichtseinheiten zur Förderung einer bewussten, sinnvollen und kreativen Nutzung von mobilen Medien bei Kindern und Jugendlichen.
Source: www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/smartphones-apps-im-unterricht/
Am 12. April 2018 erreichte uns ein Fax der Anwälte des Kinder-Tracking-Projekts „Schutzranzen“. Eine der Forderungen lautet: Wir sollen große Teile unserer Texte zu „Schutzranzen“ vom Netz nehmen. Als ob! Jetzt müssen wir uns juristisch wehren und können dafür jede Unterstützung gut gebrauchen!
Source: digitalcourage.de
Wann wurde die Bundeskanzlerin geboren? Um wie viel Uhr fährt der Zug nach München?
Source: www.zdf.de/kinder/logo