Wir haben die Arbeit im Rahmen der Arbeitsgruppe Medienkompetenz bis auf Weiteres leider eingestellt. Das Interesse in der Elternschaft war – für uns überraschend – schlicht zu gering und so haben wir uns anderen Themen zugewandt.
Dies ist aber sicherlich nur ein Übergangszustand. Wenn Du also Lust hast, das Thema wiederzubeleben und Dich in Sachen Medienkompetenz zu engagieren, melde Dich bei uns (mail@elternrat-sternschanze.de) oder komm einfach mal auf einer Elternratssitzung vorbei!
AGMK Veranstaltung #5: „Bewegtbild“ am 23.05.2019
REFERENTIN: Dr. Katrin Viertel (http://www.medienlotse.com)
ZEIT: Donnerstag, den 23.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
ORT: Essensraum neben der Aula, Standort Altonaer Straße (Zugang über Eingang Schanzenstraße)
Liebe Eltern!
Spaß mit Filmen oder immer wieder Ärger ums Fernsehen – Gespräche über die Medienzeiten und -vorlieben der Kinder kennen die meisten Familien. Doch es geht um mehr: Was hat sich mit dem Einzug der Mitmach-Medien in die Kinderzimmer und Kinderköpfe verändert – und ist „YouTuber“ ein Beruf? Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder sinnvoll und verantwortungsbewusst im Umgang mit dem Fernsehen und anderen Medien unterstützen können.
Dieser Elternabend findet im Rahmen des TIDE-Projekts „Eltern-Medien-Lotse“ statt. Er bietet Gelegenheit, sich zu informieren und zu orientieren: Warum sind Filme und Serien so faszinierend? Was macht die Unterschiede aus zwischen Fernsehen und YouTube – und welche Rolle spielen Smartphones dabei? Lasst uns darüber reden. Wir freuen uns auf Euch!
Wichtig: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 30 Eltern begrenzt. Anmeldungen deshalb bitte verbindlich per Email bis zum 16. Mai an agmk@elternrat-sternschanze.de – first come, first served!
Euer Elternrat / AG Medienkompetenz
AGMK Veranstaltung #4: „Datenschutz“ am 21.02.2019
ZEIT: Donnerstag, den 21.02.2019, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
ORT: Aula oder Essensraum neben der Aula, Standort Altonaer Straße (Zugang über Eingang Schanzenstraße)
Wir laden Euch herzlich ein zum Themen-Elternabend
Zu Gast haben wir diesmal „Chaos macht Schule“, ein Bildungsprojekt des „Chaos Computer Club“, vertreten durch Johannes Haubold (Software-Entwickler im Webbereich) und Dorina Gumm (Professorin für Webtechnologien an der TH Lübeck).
Wichtig: für unsere Planung müssen wir vorab die Teilnehmer*innenzahl grob abschätzen können. Bitte meldet Euch daher verbindlich bis zum 14. Februar per Mail unter agmk@elternrat-sternschanze.de an.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!
Euer Elternrat / AG Medienkompetenz
Materialien
Zocken, chatten, posten
Fachtagung zur Prävention und Intervention bei exzessivem Medienkonsum
ZEIT: 29.03.2019, 14:15 bis 19:15 und 30.03.2019, 9:30 – 13:30
ORT: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Die Frage nach dem angemessenen Umgang mit Smartphone, Tablet, PC und Co. beschäftigt Eltern, Schule und Jugendeinrichtungen. Welche Haltung und Einstellungen haben Jugendliche selbst? Wann sprechen wir von problematischer Nutzung? Was können wir tun bei Cybermobbing, Sexting oder exzessivem Medienkonsum? Wie kann das Thema Mediennutzung im Unterricht behandelt werden? Wie können wir mit Jugendlichen im Dialog bleiben?
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Mehr Infos zur Veranstaltung:
https://li.hamburg.de/spz/11889652/ftagung/
Kämpfe gegen Google oder wie wir eine gerechte Digitalisierung gewinnen
Kämpfe gegen Google oder wie wir eine gerechte Digitalisierung gewinnen | W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Gespräch und Diskussion
Zeit: Do, 07.02.2019, 19:00 Uhr
Ort: W3-Saal, Nernstweg 32-34
Mit Thomas Dürmeier (Goliathwatch) sowie Konstantin Sergiou & Annekathrin Müller (NoGoogleCampus-Bündnis Berlin). Moderiert von Angela Gruber.
Wie gefährdet der Datenwerbekonzern Google Unternehmen, Verbraucher_innen, Demokratie und Menschenrechte? Goliathwatch und das neue Netzwerk „Konzernmacht begrenzen“ kämpfen für ein Kartellrecht, dass Märkte weltweit sozial-ökologisch entmachten soll. Mit Vertreter_innen beider Initiativen diskutieren wir, wie es möglich und warum es notwendig ist, Kämpfe für eine gerechtere Digitalisierung zu führen.
Source: www.w3-hamburg.de/kaempfe-gegen-google-oder-wie-wir-eine-gerechte-digitalisierung-gewinnen
handysektor: Startseite
Ab wann darf man WhatsApp eigentlich nutzen? Und wie geht Snapchat mit meinen Daten um? Die Nutzungsbedingungen dieser Dienste liest kaum jemand, wichtig sind sie dennoch. Handysektor hat nun für Jugendliche Infoblätter für WhatsApp, Snapchat und Instagram erstellt und die wichtigsten Punkte der AGB kurz zusammengefasst. Übrigens: Auch Erwachsene sollten mal einen Blick drauf werfen!
Source: www.handysektor.de/startseite/
BMFSFJ – Gutes Aufwachsen mit Medien – Broschüre
Smart Home clever vernetzt – Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung
Source: www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/gutes-aufwachsen-mit-medien/86410
AUDIYOU – Wettbewerb 2019
AUDIYOU – Wettbewerb 201
Auch in diesem Jahr rufen AUDIYOU und das Hamburger Strassenmagazin Hinz&Kunzt wie auch in den vergangenen Jahren zu einem Schülerwettbewerb auf. In diesem Jahr sind wir sehr gespannt auf eure Beiträge zum Thema:“Miteinander hören: Wie klingt Gastfreundschaft“.
Aktionstag zum Safer Internet Day | 02.02.2019 | Zentralbibliothek | Bücherhallen Hamburg
Aktionstag zum Safer Internet Day | 02.02.2019 | Zentralbibliothek | Bücherhallen Hamburg
Der europaweite Safer Internet Day steht in diesem Jahr unter dem Motto: Together for a better Internet. Zu diesem Anlass bieten wir spannende Angebote für alle Altersgruppen.
Source: www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/aktionstag-zum-safer-internet-day.html?day=20190202